Übersicht    Editorial  

Nach Stichwort suchen:

2019/1

Bezüglich Rahmenabkommen ist einiges im Fluss. Deshalb widmen wir trotz erhöhter Aktualität dem Thema wenig Platz – bei zweimaligem Erscheinen pro Jahr muss darauf geachtet werden, das Texte gedruckt werden, deren Halbwertszeit nicht zu kurz ist. Auf der letzten Seite liefern wir aber ein paar Kurzinfos und Links zu informativen Studien. Statt uns der fliessenden Aktualität zu widmen, wird die Nummer für die Diskussion einiger „non-dits“ gewisser EU-Befürworter verwendet. Das Schlagwort von der „Überwindung des Nationalstaates“ suggeriert, dass die bestehenden Staaten untrennbar mit dem Nationalismus verbunden sind und dass die EU über solche Tendenzen erhaben ist. Beides ist unzutreffend. In der Tat sind alle Staaten multikulturell, wenn man darunter z.B. das Vorkommen unterschiedlicher Sprachen versteht. In der Vergangenheit gab es nationalistische Strömung, die diese Vielfalt ausmerzen wollten. Solche Tendenzen sind in Westeuropa heute eher selten und minoritär. Sie müssen jederzeit bekämpft werden. Territorialstaaten sind nicht per se nationalistisch, sondern stellen Organisationen der Gesellschaft dar, die einen klaren Rahmen für Demokratisierung, Rechtstaatlichkeit und gesetzliche Verankerung von Menschenrechten liefern. Diese klaren Rahmen sollte man nicht vorschnell für vage Utopien opfern. Die Territorialstaaten sind nicht aufzuheben, sondern zu demokratisieren und international zu vernetzen. Manche „Überwinder des Nationalstaates“ sind sich bewusst, dass eine europäischer Bundesstaat ebenfalls ein „Nationalstaat“ wäre. Deshalb schwingt bei ihnen noch die Utopie eines Weltstaates mit. Dieser Distopie ist ein eigener Artikel gewidmet.

Paul Ruppen


Weitere Texte zum Themenbereich:

edito 1/2023
20.09.2023
edito 2/2023
18.03.2024
edito 2/2022
27.03.2023
edito 1/2022
12.10.2022
edito 2/2021
20.05.2022
2021/1
07.09.2021
2020/2
01.02.2021
2020/1
10.11.2020
2019/1
24.08.2019
1/2018
29.04.2019
2/2018
29.04.2019
2/2017
13.03.2018
2/2016
27.03.2017
edito 1/2016
16.02.2017
edito 2/2015
16.04.2016
edito 1/2015
09.11.2015
edito 2/2014
24.02.2015
edito 1/2014
24.02.2015
edito 2/2013
24.02.2015
edito 1/13
07.09.2013
edito 2/12
02.03.2013
edito 1/12
25.02.2013
edito 2/11
10.05.2012
edito 1/11
07.11.2011
edito 2/10
07.11.2011
edito 2/09
08.03.2010
edito 1/09
06.11.2009
edito 2/08
06.04.2009
edito 1/08
23.11.2008
edito 2/07
17.03.2008
edito 1/07
08.07.2007
edito 2/06
24.02.2007
edito 1/06
26.06.2006
edito 1/05
28.06.2005
edito 2/05
28.12.2005
edito 2/04
11.04.2005
edito 1/03
10.09.2004
edito 2/03
10.09.2004
edito 2/02
10.01.2003
edito 1/02
08.06.2002
edito 4/01
29.12.2001
edito 3/01
29.10.2001
edito 2/01
24.08.2001
edito 1/01
28.03.2001
edito 4/00
15.12.2000
edito 3/00
10.10.2000
edito 2/00
01.07.2000
edito 4/99
11.11.1999
edito 2/99
07.05.1999
edito 1/00
11.05.2000
edito 3/99
08.09.1999
edito 1/99
31.03.1999
edito 4/98
11.12.1998
edito 3/98
26.09.1998
edito 2/97
01.03.1997
edito 3/95
02.03.1995
edito 1/96
02.01.1996
edito 4/95
02.04.1995
edito 2/96
02.02.1996
edito 3/96
02.03.1996
edito 1/97
02.01.1997
edito 4/96
02.04.1996
edito 3/97
02.03.1997
edito 4/97
01.04.1997
edito 1/98
01.01.1998
edito 2/98
15.05.1998

europa-magazin.ch
Copyright 1996-2024 Forum für direkte Demokratie.
powered by zumbrunn.com, Chris Zumbrunn, Mont-Soleil, Switzerland.