Übersicht    Buchbesprechungen  

Nach Stichwort suchen:

Der letzte Souverän oder das Ende der Freiheit

Mit einem Seitenblick auf Francis Fukuyamas viel zitiertes Werk "The End of History and the Last Man" hat Johannes B. Kunz, ein zurzeit in der Schweizer UNO-Mission in New York tätiger Diplomat, sein umfangreiches Buch "Der letzte Souverän oder das Ende der Freiheit" genannt. Wie man erfahren konnte, hat Kunz' im NZZ-Verlag erschienenes Buch in den Kreisen der Schweizer Diplomatie Wellen geworfen, da es eher unübliche Thesen vertritt. Johannes Kunz versichert denn auch am Anfang des Buches, dass sein Werk nicht als "offizielle Haltung der Schweiz zu verstehen sei". Johannes Kunz setzt sich für die staatliche Souveränität ein, die nach ihm als einzige geeignet ist, Freiheit, Recht und den Wohlstand der Bürger zu wahren. Er wendet sich mit dieser These gegen die Meinung, Souveränitätsverzicht zugunsten überstaatlicher Organisationen sei ein geeignetes Mittel zur Mehrung von Frieden, Freiheit, Recht und Wohlstand. Er weist darauf hin, dass diese Sicht von den modernen internationalen Akteuren vertreten wird, verkörpert u.a. durch die Europäische Union, die UNO, aber auch humanitäre Organisationen, die in Tat und Wahrheit die Tendenz haben, den Bürger zu entmündigen und die Interessen einer kleinen internationalen "Elite" zu fördern. Kunz stützt seine These auf seine eigenen langjährigen Erfahrungen und Beobachtungen, die er im Rahmen seiner diplomatischen Tätigkeit sammeln konnte (Afrika, Ostasien, West- und Osteuropa, UNO). Er erweist sich aber auch als profunder Kenner der politologischen Weltliteratur - er zitiert den im 16. Jahrhundert wirkenden französichen politischen Denker Jean Bodin, Nicolo Machiavelli, Marco Polo, Noam Chomski, Francis Fukuyama, Alfred Grosser, Hannah Arendt, aber auch Immanuel Kant und Jeremias Gotthelf, sowie eine eindrückliche Zahl von modernen Staatsmännern, Denkern, Politologen und Politikern.

Kunz beginnt seine Darstellung mit einer eingehenden Diskussion des Souveränitatsbegriffs bei Bodin im 16. Jh. im Vorfeld des Absolutismus ("Souveränität ist die absolute und dauernde Gewalt eines Staates. Souveränität bedeutet höchste Befehlsgewalt". Von Bodin stammt auch der bedeutungsschwere Satz, dass "Nur wer die Macht hat, Gesetze zu erlassen, kann Währungsfragen entscheiden"). Anschliessend wendet er sich Rousseau zu: ("Die Souveränität ist nur die Ausübung des allgemeinen Willens und kann nie veräussert werden. Der Souverän, der immer ein kollektives Wesen ist, kann nur durch sich selbst vertreten sein; die Macht kann sehr wohl übertragen werden, nicht aber der Wille"). Zuletzt erwähnt er die „heute noch geltende juristische“ Definition ("Der Staat als Subjekt des internationale Rechts sollte folgende Eigenschaften besitzen: eine ständige Bevölkerung, eine definiertes Staatsgebiet, eine Regierung, und die Fähigkeit, in Beziehung mit anderen Staaten zu treten"). Wie vor ihm der Staatsrechtler Max Imboden, weist Kunz aber auch darauf hin, dass staatsrechtliche Begriffe wie "Staat" und "Souveränität" nicht nur abstrakte juristische Definitionen sind, sondern tief in der menschlichen Psyche gründen. Kunz erwähnt insbesondere die Tatsache, dass in der keltischen Mythologie die "Lady Sovereignty" eine Göttin war, die der angehende König gewinnen musste.

Für Kunz ist die Souveränität nicht unbedingt an Demokratie gebunden, muss aber immer einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Regierenden und Regierten entsprechen. Ihre absoluteste Verwirklichung erreicht die Souveränität aber dort, wo sie "wie in der Schweiz, im Staatsvolk selber liegt, und wo dieses auch das Bewusstsein entwickelt hat, der Souverän zu sein".

Dem souveränen Staatsvolk stellt Kunz die "Akteure der gewollten Zukunft" entgegen, die einerseits als Grossmächte eine reine Machtpolitik betreiben, sich anderseits aber auch im Rahmen der multilateralen Diplomatie innerhalb von internationalen Organisationen eine oligarchische Stellung geschaffen haben und unabhängig von ihren Ursprungsland agieren können. Weiter erwähnt Kunz den "humanitär-interventionistischen Komplex" (von ihm so definiert in Anlehnung an den bekannten Begriff des "militärisch-politischen Komplexes" in den USA), der auf Grund an sich unbestrittener moralischer Grundsätze, versucht "den Bevölkerungen ganzer Kontinente fremde Vorstellungen über ihre Zukunft aufzuzwingen". Johannes Kunz weist darauf hin, dass heute die "Anzahl des von der internationalen Gemeinschaft in Afrika eingesetzten Personals die ständige Militär- und Verwaltungspräsenz der europäischen Mächte zur Kolonialzeit übersteigt". Er erinnert auch an die vielfachen militärischen Interventionen mit verheerenden Konsequenzen, die in den vergangenen Jahrzehnten von der "internationalen Gemeinschaft" im Namen edler Grundsätze durchgeführt worden sind.

In den Augen von Kunz stellt auch die europäische Integration "einen Angriff auf die staatliche Souveränität" dar, da sie das System souveräner Staaten, das seit dem westfälischen Frieden in Europa besteht, durch ein "vom karolingischen Erbe abgeleitetes neumittelalterliches Reich zu ersetzen sucht", in welchem der Souverän zwar "ideell besteht", die Macht aber faktisch durch eine "weitverzweigte Kaste internationaler Verwalter" ausgeübt wird, "die den Platz der mittelalterlichen Aristokratie einnimmt und wie diese keine von Souveränität geprägte Legitimierung gegenüber den Regierten besitzt". Diese werden dadurch von Regierten („gouvernés“) zu Verwalteten („administrés“). Die Legitimation dieser neuen Ordnung durch Volksabstimmungen wird in der grossen Mehrheit der Fälle tunlichst vermieden. Kunz hat sein Buch noch vor der Einsetzung durch die EU der "Troika" in Griechenland abgeschlossen - er verweist entsprechend nicht auf dieses Beispiel.

Johannes Kunz diskutiert einige sehr verschiedene Ausformungen der Souveränität in der globalen Geschichte, beginnend bei kleinen Dorfgemeinschaften Westafrikas und in Königreichen Ostafrikas, über den Stadtstaat Florenz bis hin zur Gründung des geeinigten China im 3. Jh. vor Christus, in einem Reich, in dem die Regierten allerdings kein politisches Mitspracherecht im Sinne der modernen Demokratie besassen. Wie Kunz bemerkt, erscheint die Organisation der chinesischen Gesellschaft zu jener Zeit dennoch "nicht nur als brutale Unterdrückung, sondern als Ursprung echter staatlicher Souveränität, die von den Regierenden gegenüber den steuerpflichtigen Regierten auch Leistungen abverlangte, so die Sicherheit und Ordnung im Staat“.

Ein interessantes Kapitel betrifft die "Theorie des Souveräns". Kunz sieht extreme Formen dieses Prinzips in der absoluten Monarchie, welche "mit der möglichen Ausnahme Saudi-Arabiens und der Emirate kaum mehr anzutreffen ist" und in der absoluten Demokratie, denen die Schweiz und einige Einzelstaaten der USA am nächsten kommen. Im allgemeinen herrschen aber Mischformen vor. Als wesentliche Attribute der Souveränität ortet Kunz das Monopol der Geldprägung, der Eigentumslegitimierung und der Steuererhebung. Das Wesen der Souveränität wird dann auf Grund der Selektoratstheorie von Bueno de Mesquita weiter diskutiert. Gemäss Bueno de Mesquita wird die Regierung eines Landes von einem Teil der Bevölkerung, dem "Selektorat" gewählt. Das Selektorat kann sehr klein sein, wie im römisch-deutschen Kaisertum wo es die sieben Kurfürsten umfasste, während es in einer Demokratie aus dem Stimmvolk besteht - dem Elektorat, insofern dieses an der Wahl auch tatsächlich teilnimmt. Die "Siegerkoalition" besteht aus der Unterguppe des Selektorates, dem der Kandidat, z.B. der deutsch-römische Kaiser, seine Wahl verdankt. Einmal an der Macht, erheben die Regierenden Steuern, die dazu dienen, öffentliche Güter, wie Infrastukturen, Schulen, Gesundheitsversorgung, Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit, u.a., aber auch private Güter für die "Siegerkoalition", wie Besoldungen im Staatsdienst und Privilegien, zugunsten der Regierten zu verteilen. Kunz sieht hier einen Grund für die relative Stabilität von Diktaturen (kleines Selektorat), da es einfacher ist, eine kleine Gruppe "bei guter Laune zu halten" als eine grosse. Umgekehrt sind Unruhen und Revolten zu erwarten, falls die Steuerlast für die Verlierer des Systems ohne entsprechende Gegenleistung der "Siegerkoalition" zu gross wird (z. B. immer wiederkehrende Bauernrevolten in Europa im Mittelalter und der Neuzeit). Kunz sieht hier einen Grund, warum die Demokratisierungsversuche durch Intervention der "internationalen Gemeinschaft" meist scheitern: der Weg in die Dikatur ist immer einfacher als die "Entwicklung demokratischer Ansätze", da es genügt, die "Siegerkoalition" zu verkleinern. Souveränität entwickelt sich, wenn eine - manchmal allerdings kleine wie im alten China - "Siegerkoalition" Rücksicht nimmt - oder nehmen muss - auf ein grosses Selektorat, so dass ein für einen grossen Teil der Bevölkerung zufriedenstellender Austausch zwischen Regierenden und Regierten entsteht. Johannes Kunz ist der Meinung, dass schliesslich die so definierte Souveränität nur in einem freiheitlichen System möglich ist. Er sieht in der direkten Demokratie "den Gegenentwurf zur Diktatur", da das Selektorat die "gesamte erwachsene einheimische Bevölkerung umfasst" mit einer sehr grossen Siegerkoalition, die "gemessen an der Wahlbeteiligung etwa 50% des Selektorats entspricht".

Man könnte, die Überlegungen von Johannes Kunz weiterspinnend, sich fragen, ob wir in der gegenwärtigen Entwicklung der EU nicht eine Reduktion der "Siegerkoalition" zu Ungunsten einer wachsenden Gruppe von Verliererländern sehen müssen. Wie sieht Johannes Kunz die Zukunft der Schweiz? Zwei Möglichkeiten werden genannt. Einerseit die "Optimierung der Souveränität", eventuell unter Verzicht auf einen Teil derselben. Ein Beispiel dafür stellt gemäss Kunz der Grundsatz der Neutralität dar. Dieser beinhaltet den Verzicht des souveränen Staates auf die Möglichkeit, Krieg zu führen, hat es aber der Schweiz erlaubt, sich über lange Zeit aus internationalen bewaffneten Konflikten herauszuhalten.

Eine andere Möglichkeit für den Kleinstaat, in der globalisierten Welt mit einem vernünftigen Mass an Unabhängigkeit zu überleben, stellt laut Johannes Kunz das "incomplete contracting" dar. Diese Möglichkeit ist mehr diplomatischer Natur und entspringt wohl der Vertrautheit des Autors mit diplomatischen Praktiken. Das "incomplete contracting", so wie es im Buch dargestellt wird, kann angewendet werden wenn zwei mit sehr ungleicher realer Macht ausgestattete Staaten in Verhandlungen treten. Wie J. Kunz ausführt, gibt das "incomplete contracting" der schwächeren Partei - im Falle der Schweiz wohl fast immer ihr selbst - "die Möglichkeit, für den Fall künftiger Machtverschiebungen Optionen offenzuhalten. Beide Parteien lassen sich leichter binden, wenn sie wissen, dass über ein Abkommen in der Zukunft weitere Verhandlungen möglich sind. Er weist darauf hin, dass die Auflösung der europäischen Kolonialreiche weitgehend nach diesem Schema erfolgt ist. Ein Merkmal dieses Mechanismus ist, dass die Verschiebung der Souveränitätsrechte zugunsten der ursprünglich schwächeren Partei oft schneller vor sich geht als vom zunächst stärkeren Partner erwartet wurde. Kunz legt in diesem Zusammenhang Gewicht auf die Bedeutung hartnäckiger Verhandlungen über Teillösungen, wobei der schwache Partner sich der Möglichkeit von über längere Zeiträumen eintretender Machtverschiebungen bewusst ist. Kunz bemerkt in diesem Zusammenhang, dass die Schweiz in ihrem seit Jahrhunderten währendenVersuch, ihre Souveränität zu bewahren, recht erfolgreich gewesen ist, und dass in dieser Zeit manche Machtkonstellationen sich gebildet haben und auch wieder vergangen sind. Deshalb ist es nicht einzusehen, warum die Schweiz sich heute an einen Machtblock anschliessen sollte, der nicht wirklich auf die Volkssouveränität abgestützt ist, und dessen Langlebigkeit deshalb nicht als gesichert gelten kann.

Alles in allem ist das Buch von Johannes Kunz anregend. Das hier verarbeitete historische und politische Wissen ist beeindruckend, wenn auch der Ideenfülle - die hier auch nicht annähernd wiedergegeben werden konnte - im Einzelnen nicht immer ganz leicht zu folgen ist. Auch wer nicht unbedingt alle Argumentationen von Johannes Kunz übernehmen will, findet in seinem Werk doch ein wertvolles Instrumentarium zum besseren Verständnis unserer Zeit. Zum Schluss sei noch ein bedenkenswerter Satz von Johannes Kunz zitiert: "Die Grossmachtpolitik beschneidet zwar ohne Zweifel die Souveränität kleinerer Staaten. Da jedoch Imperien auch Schwankungen der Machtfülle bis hin zu deren Verlust erleiden, wird auch schwächeren Staaten die Entfaltung ihrer Souveränität ermöglicht" (Christian Jungen)

Johannes B. Kunz "Der letzte Souverän und das Ende der Freiheit", Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich, 2012.


Weitere Texte zum Themenbereich:

1848 - 1998 Frauen im Staat: Mehr Pflichten als Rechte
06.06.1999
Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung
28.06.2005
Alternativen!
Am Beispiel Alpentransit: Gnadenlos verraten und verkauft
09.09.1999
An den Rändern Europas
11.02.2000
Angst. Wut. Mut.
04.04.2020
Armut und Sexismus
01.04.1996
Auf dem Weg zur Supermacht
10.09.2004
Auf dem Weg zur Supermacht - 2. Auflage
08.07.2007
Bilaterale Verträge Schweiz – EG
08.06.2002
Braucht die EU Lobbying-Gesetze?
28.02.2006
Briefe nach Feuerland
01.04.1997
Cyberflash, Cybercash, Cybercrash
01.04.1996
Das Diskriminierungsverbot von Art. 8 Abs.2 BV als besonderer Gleichheitssatz
11.04.2005
Das Elend der europäischen Agrarpolitik
01.05.1995
Das Geschwätz vom Wachstum
28.06.2005
Das grosse Geld-Theater
01.02.1996
Das politische System der Schweiz
01.02.2021
Das Schweiz Dilemma
20.09.2023
Das Verhältnis der EG zur Europäischen Menschenrechtskonvention
10.12.1998
Deglobalisierung
12.10.2022
Demokratie in der Schweiz
10.11.2020
Demokratie und globale Wirtschaftskrise
06.11.2009
Demokratie und Lobbying in der Europäischen Union
07.11.2011
Demokratie und Macht
07.05.2012
Demokratie und Sozialregulierung in Europa
24.08.2019
Demokratie und Sozialregulierung in Europa: Die Online-Konsultationen der EU-Kommission
07.05.2012
Demokratie – das uneingelöste Versprechen
23.11.2008
Demokratie, Medien, Macht, Märkte und Informationsgesellschaft
01.04.1995
Demokratie: Wofür wir kämpfen
07.09.2013
Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union
31.03.1999
Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz
31.12.1999
Der EuGH und die Souveränität der Mitgliedstaaten
06.04.2009
Der Euro und die "Idee Europa"
01.04.1997
Der freie Warenverkehr
15.05.1998
Der letzte Souverän oder das Ende der Freiheit
25.02.2013
Der Preis des Föderalismus
10.09.2004
Der Universalismus der Menschenrechte
20.05.2022
Die Auswirkungen eines EU-Beitritts auf den Finanzplatz Schweiz
08.06.2002
Die Bedeutung einer lingua franca für Europa
10.01.2003
Die Beteiligung des Deutschen Bundestages an der Sekundärrechtssetzung der Europäischen Union
08.03.2010
Die bilateralen Verhandlungen mit der EU und die Steuerung der direkten Demokratie
01.03.1996
Die direkte Demokratie
01.07.2000
Die Einflussmöglichkeiten von Umweltverbänden in den Politikprozessen der EU
01.03.1997
Die EMRK und die EGMR-Rechtssprechung
24.09.2018
Die Entstehung der direkten Demokratie
26.06.2006
Die Entwicklung des Rechts der Arbeitnehmervertretung auf Information und Konsultation in der Europäischen Union
01.07.2000
Die Europa-Politik der Schweiz
01.01.1997
Die Europäische Integration als Elitenprozess
08.03.2010
Die Freizügigkeit der ArbeitnehmerInnen in der EU
01.04.1996
Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment
24.09.2018
Die grosse Täuschung
26.06.2006
Die heimliche zweite EU-Bürokratie
07.11.2011
Die Institutionen und die Entscheidungsverfahren der Europäischen Union nach Amsterdam
06.06.1999
Die Kantone vor der Herausforderung eines EU-Beitritts
29.10.2001
Die Neue Alte Welt: Über das Schicksal einer Hilfsmacht in der amerikanischen Weltordnung
07.09.2013
Die politischen Kosten einer automatischen Übernahme von EU-Regeln
25.02.2013
Die Schweiz und die Bestrebungen zur Bildung einer Europäischen Währungsunion
01.02.1996
Die Schweiz und friedenserhaltende Operationen
24.08.2001
Die schweizerische Bundesverfassung
06.11.2003
Die schweizerische Europapolitik vom Marshallplan zur EFTA 1947 bis 1960
29.12.2001
Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG
10.01.2003
Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG
10.09.2004
Die Situation der Frau in ländlichen Gebieten
01.05.1995
Die Theorie des Demokratischen Friedens
17.03.2008
Die Ursprünge der schweizerischen direkten Demokratie
15.05.1998
Die WWU und die Schweiz
01.02.1996
Die Zukunft der AKP-EU-Beziehungen und die Entwicklungsländer
15.05.1998
Die Zukunft der Schweiz in Europa?
09.09.1999
Die Zukunft des Sozialen Rechtsstaates im Schengenraum
24.09.2018
Dikatur der Finanzmärkte, EU-Krise und Widerstand
25.02.2013
Direkte Demokratie
29.10.2001
Direkte Demokratie - ein internationaler Vergleich
01.04.1995
Direkte Demokratie in Theorie und kommunaler Praxis
10.09.2000
Direkte Demokratie und europäische Integration
26.06.2006
Direkte Demokratie und Europäische Integration
01.03.1996
Direkte Demokratie: Ein Vergleich in Westeuropa
01.04.1995
Doch dann regiert das Volk
06.06.1999
Drogenpolitische Modelle
01.03.1997
Einführung in die EU
06.06.1999
Enteignen fürs Gemeinwohl
01.02.2021
Entre mondialisme et Démocratie
18.03.2024
Entzauberte Union
24.08.2019
EU global - fatal?!
28.12.2005
EU-ABC
01.01.1997
EU-Industrie im Überblick
01.01.1997
EU: Ohne Konzept kein Beitritt
08.06.2002
Euroland wird abgebrannt
03.03.2014
Europa sozial
28.12.2005
Europa zerbricht am Euro: Unter deutscher Vorherrschaft in die Krise
27.09.2017
Europa, EU, Schweiz – Krise und Perspektiven
24.03.2015
Europas Frauen fordern mehr
01.03.1996
Europe Inc.
11.02.2000
Europe – what’s left?
27.03.2023
Europe, INC.
01.04.1997
European Environmental Case Law
10.09.2004
European Unions
06.11.2009
Europäische Friedenspolitik
07.11.2011
Europäische Integration aus feministischer Perspektive
10.12.1998
Europäische Union und die Linke
10.09.1998
Europäisches Lobbying
27.03.2023
Eurotopia
01.01.1996
Evaluationsmethodik der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
10.09.2004
Façadendemokratie und tiefer Staat
29.04.2019
Finanzmacht – Geldpolitik
16.04.2016
Flüchtlinge, Migration und Integration
09.09.1999
Frauen-Förderprogramme
01.04.1996
Frauenförderung in der EU - eine Bestandesaufnahme
01.04.1996
Föderalismus – zukunftstauglich?!
04.03.2013
GATT 94 und WTO
01.03.1996
Gegendarstellung
08.07.2007
Geld und Kredit
12.10.2022
Geld. Macht. Politik
20.05.2022
Gerechtere Verteilung wagen?
22.11.2010
Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz und der EU
11.04.2005
Gleichstellungsphilosophie der EG
01.03.1996
Globalisierung - Arbeit und Ökologie
01.03.1996
Globalisierung und Widerstand
11.02.2000
Grenzenlose Sicherheit: Das Europa der Polizeien
17.03.2008
Grossregionen, Wunschvorstellung oder Lösungsansatz?
28.03.2001
Grundrechte als Schranke der schweizerischen Verfassunggebung
29.12.2001
Grundrechte im Kulturkonflikt
29.10.2001
Habermas und die Europäische Union
20.05.2022
Handbook on European Enlargement
10.09.2004
Handbuch der europäischen Integration
01.03.1996
Handbuch zum Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof
28.03.2001
Identitätspolitik und soziale Frage
27.02.2018
Im Namen der Demokratie
10.09.1998
Infotainment oder Sachinformation
31.03.1999
Integration und Menschenrechte
07.11.2011
Interessendifferenzen und Interessenkongruenzen in den Beziehungen zur EU
04.03.2013
Kauf dir eine Volksabstimmung
01.03.1997
Kennzeichnung von Bioprodukten
10.12.1998
Kleine Geschichte des Rahmenabkommens
10.11.2020
Klima-Kapitalismus der EU
06.04.2009
Konkordanzdemokratie: Ein Demokratietyp der Vergangenheit?
16.02.2017
Konvent zur Zukunft Europas
10.09.2004
Konzerne – Stadt – Demokratie
27.09.2017
Kosovo und das Völkerrecht
31.12.1999
Kostenwahrheit: Verkehrsinfrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung
31.12.1999
Krisenherd Europa
01.04.1995
Krisenherd Europa
01.04.1997
Kritik der Migration
04.04.2020
Landwirtschaft 95 - Der Kritische Agrarbericht
01.05.1995
Le dilemme de la Suisse
18.03.2024
Leben online
01.04.1996
Let the Euro rise ...
01.04.1996
Leviathan Europa?
01.03.1997
Linke und Macht
06.11.2003
L’Europe en quête de ses symboles
01.01.1998
Marktregime und Subjekt im Neoliberalismus
11.04.2005
Medien, Internet – Öffentlichkeit
16.02.2017
Medienkonzentration und Meinungspluralismus
01.04.1995
Mehr Demokratie wagen
18.03.2024
Mehr Demokratie: Ohne Bürger geiht dat nich!
10.09.2000
Mehr Schweiz wagen – Mehr Europa tun
18.03.2024
Menschenrechte
09.09.1998
Migration in Europa
01.04.1996
Migration, Integration und Menschenrechte
08.07.2007
Militarisierung, Krieg und Frieden
24.09.2018
Märkte, Macht und Muskeln
29.04.2019
Nach der Globalisierung
11.04.2005
Nation und Imperium
10.11.2020
Nation, Nationalität, Nationalismus
01.02.2021
Nationale Interessen in der Europäischen Union
08.07.2007
Nationalismus, Rassismus, Krieg
29.12.2001
NATO gegen Demos?!
01.01.1996
Neoliberale Globalisierung und eurokapitalistische Regulation
15.05.1998
Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte
28.06.2005
Neugründung Europas als passive Revolution?
01.03.2015
Neutralität in Europa
31.12.1999
Neutralität oder Euromilitarismus
01.01.1996
NPM in der Diskussion
01.01.1997
Postkeynesianismus
18.03.2024
Postkoloniale Verstrickungen der globalen Schweiz
24.08.2019
Praxis des Europarechts
01.01.1997
Probleme der Regionalpolitik im Zuge der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes
01.02.1996
Projekt Europa: eine kritische Geschichte
01.09.2021
Rechtspopulismus - Arbeit und Solidarität
10.09.2000
Sanftes Monster Brüssel oder die Entmündigung Europas
07.05.2012
Schweiz - EU
10.09.2000
Schweiz – EU – Das Rahmenabkommen als Stolperstein auf dem bilateralen Weg
27.02.2018
Schweiz-EU - rechtliche Aspekte
16.04.2016
Schweizer Aussenpolitik in der Nachkriegszeit
01.01.1998
Schweizer Eigenart - eigenartige Schweiz
01.01.1997
Schweizer Franken oder Euro
31.03.1999
Schweizer Gewerkschaften und Europa
03.03.2014
Schweizerische Demokratie
01.07.2000
Schweizerische Demokratie und Europäische Union
10.12.1998
Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht
Sicherheit einst und jetzt
01.01.1996
Sicherheit, Freiheit, globale Gerechtigkeit
10.01.2003
Souveränität im Dienst der Völker
04.04.2020
Souveränität, Föderalismus und Autonomie
29.04.2019
Sozialdemokratie oder ökosozialer Umbau?
01.01.1998
Sozialstaat wohin?
01.02.1996
Sprachenvielfalt und europäische Integration
06.11.2003
Staat und Krise
22.11.2010
Staatsrechtliche Auswirkungen einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union
15.12.2000
Steuergerechtigkeit – umverteilen!
07.11.2011
Strukturwandel der europäischen Integration
09.09.1999
Twenty Years Helsinki Final Act
01.01.1996
Ukraine, Krieg, linke Positionen
20.09.2023
Umweltbücher 95/96
01.02.1996
Umweltschutz und Umweltqualität als Standortfaktor
01.03.1996
Union Européenne – Communauté Européenne
08.07.2007
Union Européenne – Communauté Européenne
17.03.2008
Verkehrspolitik und Alpenraum
01.01.1997
Vermessung der Katastrophe
12.10.2022
Verordnete Wahrheit, bestrafte Gesinnung
09.11.2015
Vollgeld – das Geldsystem der Zukunft
09.11.2015
Von der Provokation zum Irrtum
07.11.2011
Völkerrecht und dessen Anwendbarkeit
16.04.2016
Wahl- und Abstimmungsrecht in den Kantonen
28.03.2001
Was ist Populismus?
21.03.2017
Was wurde aus der EU-Beschäftigungspolitik
15.12.2000
Weitere Literatur:
01.04.1996
Weltmacht Europa – Hauptstadt Berlin?
06.04.2009
Weltordnung, Kriege und Sicherheit
23.11.2008
Wem gehört Europa?
01.04.1995
Wenn die Volkssouveränität wirklich eine Wahrheit werden soll…
24.03.2015
Wer hat Angst vor Willhelm Tell?
01.09.2021
Westliche Demokratien und Interessenvermittlung
01.04.1995
Wohin des Wegs, Europa?
24.08.2001
WTO - System und Funktionsweise der Welthandelsordnung
28.03.2001
Zeit-Frass
01.05.1995
Zerstörung und Transformation des Gemeinswesens
21.03.2017
Zukunftsfähige Demokratie
01.02.1996
Zukunftsfähige Wirtschaft
01.02.1996
Zukunftsperspektiven
24.08.2001
Zwei Wege – Eine Katastrophe
27.02.2018
Zwischen EU-Beitritt und bilateralem Weg: Überlegungen und Reformbedarf aus kantonaler Sicht
Zwischen Globalismus und Demokratie
27.03.2023
Zwischen Globalismus und Demokratie
20.09.2023
„Denn der Menschheit drohen Kriege …“: Neutralität contra EU-Grossmachtswahn
01.03.2015
«Milliardengrab Europa»
01.03.1996
Österreich im europäischen Mehrebenensystem
31.03.1999

europa-magazin.ch
Copyright 1996-2024 Forum für direkte Demokratie.
powered by zumbrunn.com, Chris Zumbrunn, Mont-Soleil, Switzerland.