Übersicht    Buchbesprechungen  

Nach Stichwort suchen:

Demokratie und globale Wirtschaftskrise

Die Nummer 55 des Widerspruchs ist dem Thema „Demokratie“ gewidmet. Es werden dabei recht unterschiedliche Ansätze und Meinungen ausgeführt. Von räterepublikanischen Konzepten bis zur Auffassung, dass die Errungenschaften der politischen Demokratie auch bei einer Demokratisierung der Wirtschaft zu bewahren sind, findet man alles. Was dabei fehlt, ist eine gegenseitige, detaillierte und fundierte Kritik dieser Konzepte. Eine solche wäre jedoch sehr wichtig, da nicht aufgearbeitete, gewöhnlich im Dunkeln bleibende utopische Konzepte eine Art verdeckte Steuerung der konkreten Kritik und Politik darstellen. Bleibt die Basis der eigenen Sichtweise im Dunkeln und dadurch vor Kritik verschont, kommt man auch in der Kritik und in der Politik nicht weiter!

Michael Krätke eröffnet das Thema mit seinem Artikel „Eine andere Demokratie für eine andere Wirtschaft“. Er stellt den (Neo)liberalen Demokratiekonzepten, die so wenig wie möglich Demokratie wollen und diese gleichsam als unvermeidliches Übel betrachten, die Sicht „aufgeklärter Sozialisten“ gegenüber, „die ein Maximum an politischer Freiheit und Selbstbestimmung für alle wollen – und damit auch die Demokratisierung der Wirtschaft als einziges Mittel gegen die Unfreiheiten und Ungleichheiten, die der realexistierende Kapitalismus für die grosse Mehrheit produziert (S. 7).

Er fordert, die Konzepte der demokratischen Tradition:

- politische Freiheit für alle, für Individuen ebenso wie für Assoziationen, also auch für Minderheiten, - Gleichheit der politischen Rechte für alle, und - verantwortliche Regierung (und Verwaltung), also die institutionalisierte Möglichkeit, eine Politik bzw. deren Repräsentanten durch andere ersetzen zu können,

auf die Wirtschaft anzuwenden.

Eine Demokratisierung der Wirtschaft bedeutet für ihn, in Analogie dazu, individuelle und kollektive Freiheit für alle Wirtschaftsbürger, ganz unabhängig von der Grösse und Art ihres Besitzes und der Verschiedenheit ihrer Talente und Fähigkeiten, zweitens Gleichheit der Mitbestimmungs- und Entscheidungsrechte, unabhängig von Alter, Geschlecht und Bildungsgrad und drittens Verantwortlichkeit der – im Prinzip durch Wahl bestellten und jederzeit wieder abberufbaren – Manager, Planer und Dirigenten des Wirtschaftsprozesses auf der Ebene der einzelnen Betriebe ebenso wie auf der Ebene der Branchen und Regionen und in der Gesamtwirtschaft. „In einer Wirtschaftsdemokratie wird der gesamte Wirtschaftsprozess auf allen Ebenen politisiert, zur öffentlichen Angelegenheit aller Beteiligten und Betroffenen gemacht.“ (S. 7). Leider übernimmt er dann auf der Seite 8 die Marxschen Mythen, welche die politische Demokratie als „bürgerlich“ taxieren, obwohl dies historisch gesehen Unsinn ist. Das Bürgertum war für mehr als ein Censuswahlrecht nicht zu haben. Zudem übersieht er, dass der „Kasernenkommunismus“ durch die marxsche Verachtung der politischen Demokratie durchaus seine ideologische Rechtfertigung gefunden hat. Marx, in der postkantischen Tradition des deutschen Idealismus, weist hier durchaus romantische, antiaufklärerische Züge auf, auf die eine Linke, die diesen Namen verdient, unbedingt verzichten müsste.

Nun, Krätke möchte die Institutionen der politischen Demokratie nicht über Bord werfen, wenn er auch diesbezüglich nicht immer so klar ist. „Ohne Repräsentation, ohne bindende Entscheidungen der gewählten Vertreter, ohne Wahlen, ohne eine funktionierenden Arbeitsteilung zwischen Verwaltung, Regierung und Kontrolle (bzw. Justiz), ohne Kompetenzverteilung, ohne Hierarchie kommt auch eine Räteorganisation nicht aus. Sie braucht sogar [] eine Art von Parlamentarismus im alteuropäischen Sinn des Wortes: Das Volk, das arbeitende wie das nicht-arbeitende, weiss auch bei hinreichender Allgemeinbildung keineswegs immer schon, was es will []. Kollektive Entscheidungen über gemeinsame, gesellschaftliche Angelegenheiten, im einzelnen Betrieb ebenso wie in der Gesamtwirtschaft, müssen vorbereitet, ermöglicht werden; ein kollektiver, politischer Wille muss geformt werden“ (S. 10). Es fällt allerdings auf, dass er sich hier etwas windet. Zudem schliesst er direkte Demokratie aus, obwohl dies ein zentrales Anliegen der Urlinken in der französischen Revolution war (Montagne-Verfassung von 1793). Er fordert nämlich bindende Entscheidungen der gewählten Vertreter, ohne der Bevölkerung Möglichkeiten bereitzustellen, konkrete Entscheidungen in Frage zu stellen.

Er schlägt dann ein duales System der Demokratie vor: eine „parlamentarische Säule“ und eine „Rätesäule“. Die parlamentarische Säule repräsentiert alle Bürginnen und Bürger ohne Unterschied und ohne Rücksicht auf ihre Stellung im ökonomischen Prozess. Die Rätesäule stellt die demokratische Organisation des Systems gesellschaftlicher Arbeit dar. Um den unvermeidlichen Konflikt zwischen beiden Säulen auf demokratische Weise zu behandeln, „braucht es weitere intermediäre Formen der wirtschaftlichen Selbstverwaltung“ (S. 10). Er denkt da an paritätische Selbstverwaltungskörper, die zugleich als Forum und als Schiedsrichter bei Konflikten zwischen Betrieben, Branchen und Regionen fungieren könnten. Die Frage der letzten Instanz, die wohl beim klassisch politischen System liegen müsste, stellt sich Krätke nicht, obwohl sie zentral ist.

Krätke stellt zu Recht fest, dass sein System viel Teilnahme der Betroffenen verlangt. Dieser Punkt verdiente eine ausführlichere Diskussion. Es könnte behauptet werden, dass dies ein Schwachpunkt solcher Systeme ist. Die meisten Menschen wollen zwar die Möglichkeit haben, mitzubestimmen, wollen aber nicht zuviel an (endlosen) Sitzungen oder Abstimmungen teilnehmen. So sind in der Schweiz 80% für die direkte Demokratie, aber nur 42% nehmen im Durchschnitt an Abstimmungen teil. Diese Abstinenz, die mit zunehmenden Anforderungen ansteigen dürfte, hat automatisch die Herausbildung von „Eliten“ zur Folge. Solange diese demokratisch kontrolliert werden können, kann das als unvermeidliches, nicht allzu problematisches Übel betrachtet werden. Es stellt sich aber die Frage, welche Auswirkungen eine „Eliten“-Bildung im vom Krätke beschriebenen System hätte, da die Machtballung in den verschiedenen Räten doch gross wäre. Jedenfalls wären eine strikte Gewaltentrennung und klare Kompetenzregelungen nötig, um gefährlichen Filz in Schach zu halten.

Eher ein traditionell sozialdemokratisches Konzept, das mit der Politik der modernen „Sozialdemokratie“ allerdings nichts mehr zu tun hat, vertritt Herbert Schui. Er weist darauf hin, dass sich die Forderung nach Wirtschaftsdemokratie damit begründen lässt, dass die Herrschaft des Volkes nicht da ihr Ende finden dürfe, wo die zentrale Sphäre der Wirtschaft, das private Unternehmertum mit seiner Forderung nach uneingeschränkten Eigentumsrechten beginne. Die Resultate wachsender Produktivität dürfen nicht von den Kapitaleignern enteignet werden, da sie ja durch die Arbeit der Lohnempfänger erwirtschaftet werden. Die Früchte der Produktivität können für die Allgemeinheit nur mittels demokratisch legitimierter, staatlicher Eingriffe fruchtbar gemacht werden, wobei in den entsprechenden Auseinandersetzungen die Gewerkschaften eine wichtige Rolle zu spielen haben. Eine erfolgreiche Verteilungspolitik bedeutet allerdings nicht nur mehr Lohn und Sozialstaat. Ihr „Ergebnis ist ebenfalls mehr Beschäftigung. Dies ergibt sich aus gesamtwirtschaftlichen Gründen: zum einen unmittelbar durch mehr öffentlichen Dienst oder durch eine Verkürzung der individuellen Arbeitszeit in allen Wirtschaftsbereichen, was zu mehr Beschäftigung führen muss – zum anderen mittelbar, indem die Verteilung zugunsten der niedrigeren Einkommen zu mehr gesamtwirtschaftlicher Nachfrage und folglich zu mehr Produktion und Beschäftigung führt“ (S. 43).

Am anderen Pol der wirtschaftsdemokratischen Thesen des Heftes steht Alex Demirović mit seiner Verfechtung einer rein räterepublikanischen Organisation der Wirtschaft. Sein Rückgriff auf Marx ist dabei symptomatisch. Der bei Marx deklarierte Antiutopismus offenbart seine ganze unaufgeklärt utopische Dimension. Bezeichnend ist seine Kritik an der politischen Demokratie. Er lastet dieser an, dass sie sich auf eine Grundlage stütze, die sich selbst nicht begründen könne: das Volk. „Den Verfassungen oder demokratietheoretischen Unterstellungen zufolge gibt sich das Volk eine Verfassung und bestimmt die Ausübung staatlicher Gewaltausübung. Doch wer gehört zum Volk zu dem Zeitpunkt, da es sich die Verfassung erst noch geben wird? Als politisch verfasstes Volk existiert das Volk erst, nachdem es sich bereits die Verfassung gegeben hat, erst ab diesem Moment kann es definieren, wer dazu gehört und wer nicht“ (S. 59). Als ob es in der Geschichte darum ginge, begriffliche Probleme zu lösen!

Es ist sicher richtig, den Begriff des Volkes nicht raunend tiefgründig oder religiös-absolutistisch verwenden zu wollen. Daneben gibt es aber einfach die Notwendigkeit, irgendwie zu definierende territoriale Grössen politisch zu organisieren. Welche Bevölkerungen sich auf welchen Territorien als „Volk“ und Territorialstaat konstituieren, ist gewiss zufällig - da dies nicht geschichtlich determiniert ist. Je nach Machtverhältnissen werden dabei Minderheiten oder Mehrheiten von politischen Entscheidungsprozessen ausgeschlossen. Die Politik einer Linken, die diesen Namen verdient, besteht nicht darin, die Zufälligkeiten des historischen Prozesses anzuprangern, sondern sich dafür einzusetzen, dass allen Menschen, dort wo sie leben, die gleichen politischen Rechte zustehen.

Als Alternative und Auflösung der Probleme der politischen Demokratie und deren Konzeptes des „Volkes“ beschreibt Demirović folgendes: „Rätedemokratie verfolgt das Ziel, dass der Entscheidungsprozess von unten nach oben organisiert sein soll. In funktionaler Hinsicht soll es zu direkten Entscheidungen über Produktion und Konsum durch die Produzierenden und die Konsumierenden kommen, in territorialer Hinsicht bilden sich Entscheidungsgremien auf der Ebene von Stadtteilen und Kommunen. Die Räte entscheiden auf der jeweiligen Kompetenzebene und delegieren Entscheidungen nach oben, wenn das sachlich geboten ist. Die Mandatsträger einer Wahlkörperschaft sind direkt delegiert, sie vertreten sie also nicht repräsentativ im Sinn eines abstrakten Volkes, sondern im Sinne einer konkreten Gruppe von Menschen; sie müssen ihr Abstimmungsverhalten rückkoppeln, sind also jederzeit kontrollierbar und abrufbar“ (S. 63). „Dies kann allerdings nicht bedeuten, dass es keine Entscheidungskörperschaften mit unterschiedlicher Reichweite der Entscheidungen mehr gäbe; sie würden sich aus dem Alltag der Individuen heraus selbst organisieren und wären reflexiv offen für neue Mitgliedschaften, Verflechtungen mit anderen Entscheidungsgremien oder auch für eine Auflösung“ (S. 65). Damit würde die „Unterscheidung von Ökonomie und Politik aufgehoben“. „Es gibt keine staatlichen Grenzen mehr und es bilden sich jeweils nach sachlichen und persönlichen Gesichtspunkten bestimmte Formen der sozialen Kooperation“. (S. 65).

Die Nachteile dieser Konzeption sind offensichtlich: • Er würde sich ein endloses, zeitverschwendendes Kompetenzgerangel ergeben, und es gäbe keine letzte, demokratisch legitimierte Instanz mehr, die Entscheidungskompetenzen zuordnen könnte. Im allgemeinen Kompetenzgerangel würden sich soziale, politische und ökonomische Verwerfungen ergeben. • Öffentliche Güter wie allgemeine Ausbildung, soziale und andere Sicherheit, Verkehr- und Kommunikationsinfrastrukturen, allgemeine Gesundheitsversorgung würden nicht mehr produziert werden, da - wie auf Grund spieltheoretischer Überlegungen bekannt ist - freie Kooperation diese nicht produziert. Diese Güter werden nur durch – von fast allen befürwortete – demokratisch erzwungene Kooperation geschaffen. • Es gibt keine Gewaltentrennung mehr, was die Individuen schutzlos den wilden, sozialen Prozessen der Willensbildung der nicht mehr lange „freien Kooperation“ aussetzen würde. • Es ist schwierig zu sehen, wie sich in der heutigen Waren- und Dienstleistungsvielfalt durch Verhandlungen zwischen und in Räten ein Gleichgewicht von Produktion und Konsumption bei Zwischenprodukten und Endprodukten ergeben soll.

Widerspruch, Demokratie und globale Wirtschaftskrise, Zürich, 55, Dezember 2008 (Postfach 8031 Zürich)


Weitere Texte zum Themenbereich:

1848 - 1998 Frauen im Staat: Mehr Pflichten als Rechte
06.06.1999
Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung
28.06.2005
Alternativen!
Am Beispiel Alpentransit: Gnadenlos verraten und verkauft
09.09.1999
An den Rändern Europas
11.02.2000
Angst. Wut. Mut.
04.04.2020
Armut und Sexismus
01.04.1996
Auf dem Weg zur Supermacht
10.09.2004
Auf dem Weg zur Supermacht - 2. Auflage
08.07.2007
Bilaterale Verträge Schweiz – EG
08.06.2002
Braucht die EU Lobbying-Gesetze?
28.02.2006
Briefe nach Feuerland
01.04.1997
Cyberflash, Cybercash, Cybercrash
01.04.1996
Das Diskriminierungsverbot von Art. 8 Abs.2 BV als besonderer Gleichheitssatz
11.04.2005
Das Elend der europäischen Agrarpolitik
01.05.1995
Das Geschwätz vom Wachstum
28.06.2005
Das grosse Geld-Theater
01.02.1996
Das politische System der Schweiz
01.02.2021
Das Schweiz Dilemma
20.09.2023
Das Verhältnis der EG zur Europäischen Menschenrechtskonvention
10.12.1998
Deglobalisierung
12.10.2022
Demokratie in der Schweiz
10.11.2020
Demokratie und globale Wirtschaftskrise
06.11.2009
Demokratie und Lobbying in der Europäischen Union
07.11.2011
Demokratie und Macht
07.05.2012
Demokratie und Sozialregulierung in Europa
24.08.2019
Demokratie und Sozialregulierung in Europa: Die Online-Konsultationen der EU-Kommission
07.05.2012
Demokratie – das uneingelöste Versprechen
23.11.2008
Demokratie, Medien, Macht, Märkte und Informationsgesellschaft
01.04.1995
Demokratie: Wofür wir kämpfen
07.09.2013
Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union
31.03.1999
Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz
31.12.1999
Der EuGH und die Souveränität der Mitgliedstaaten
06.04.2009
Der Euro und die "Idee Europa"
01.04.1997
Der freie Warenverkehr
15.05.1998
Der letzte Souverän oder das Ende der Freiheit
25.02.2013
Der Preis des Föderalismus
10.09.2004
Der Universalismus der Menschenrechte
20.05.2022
Die Auswirkungen eines EU-Beitritts auf den Finanzplatz Schweiz
08.06.2002
Die Bedeutung einer lingua franca für Europa
10.01.2003
Die Beteiligung des Deutschen Bundestages an der Sekundärrechtssetzung der Europäischen Union
08.03.2010
Die bilateralen Verhandlungen mit der EU und die Steuerung der direkten Demokratie
01.03.1996
Die direkte Demokratie
01.07.2000
Die Einflussmöglichkeiten von Umweltverbänden in den Politikprozessen der EU
01.03.1997
Die EMRK und die EGMR-Rechtssprechung
24.09.2018
Die Entstehung der direkten Demokratie
26.06.2006
Die Entwicklung des Rechts der Arbeitnehmervertretung auf Information und Konsultation in der Europäischen Union
01.07.2000
Die Europa-Politik der Schweiz
01.01.1997
Die Europäische Integration als Elitenprozess
08.03.2010
Die Freizügigkeit der ArbeitnehmerInnen in der EU
01.04.1996
Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment
24.09.2018
Die grosse Täuschung
26.06.2006
Die heimliche zweite EU-Bürokratie
07.11.2011
Die Institutionen und die Entscheidungsverfahren der Europäischen Union nach Amsterdam
06.06.1999
Die Kantone vor der Herausforderung eines EU-Beitritts
29.10.2001
Die Neue Alte Welt: Über das Schicksal einer Hilfsmacht in der amerikanischen Weltordnung
07.09.2013
Die politischen Kosten einer automatischen Übernahme von EU-Regeln
25.02.2013
Die Schweiz und die Bestrebungen zur Bildung einer Europäischen Währungsunion
01.02.1996
Die Schweiz und friedenserhaltende Operationen
24.08.2001
Die schweizerische Bundesverfassung
06.11.2003
Die schweizerische Europapolitik vom Marshallplan zur EFTA 1947 bis 1960
29.12.2001
Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG
10.01.2003
Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG
10.09.2004
Die Situation der Frau in ländlichen Gebieten
01.05.1995
Die Theorie des Demokratischen Friedens
17.03.2008
Die Ursprünge der schweizerischen direkten Demokratie
15.05.1998
Die WWU und die Schweiz
01.02.1996
Die Zukunft der AKP-EU-Beziehungen und die Entwicklungsländer
15.05.1998
Die Zukunft der Schweiz in Europa?
09.09.1999
Die Zukunft des Sozialen Rechtsstaates im Schengenraum
24.09.2018
Dikatur der Finanzmärkte, EU-Krise und Widerstand
25.02.2013
Direkte Demokratie
29.10.2001
Direkte Demokratie - ein internationaler Vergleich
01.04.1995
Direkte Demokratie in Theorie und kommunaler Praxis
10.09.2000
Direkte Demokratie und europäische Integration
26.06.2006
Direkte Demokratie und Europäische Integration
01.03.1996
Direkte Demokratie: Ein Vergleich in Westeuropa
01.04.1995
Doch dann regiert das Volk
06.06.1999
Drogenpolitische Modelle
01.03.1997
Einführung in die EU
06.06.1999
Enteignen fürs Gemeinwohl
01.02.2021
Entre mondialisme et Démocratie
18.03.2024
Entzauberte Union
24.08.2019
EU global - fatal?!
28.12.2005
EU-ABC
01.01.1997
EU-Industrie im Überblick
01.01.1997
EU: Ohne Konzept kein Beitritt
08.06.2002
Euroland wird abgebrannt
03.03.2014
Europa sozial
28.12.2005
Europa zerbricht am Euro: Unter deutscher Vorherrschaft in die Krise
27.09.2017
Europa, EU, Schweiz – Krise und Perspektiven
24.03.2015
Europas Frauen fordern mehr
01.03.1996
Europe Inc.
11.02.2000
Europe – what’s left?
27.03.2023
Europe, INC.
01.04.1997
European Environmental Case Law
10.09.2004
European Unions
06.11.2009
Europäische Friedenspolitik
07.11.2011
Europäische Integration aus feministischer Perspektive
10.12.1998
Europäische Union und die Linke
10.09.1998
Europäisches Lobbying
27.03.2023
Eurotopia
01.01.1996
Evaluationsmethodik der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
10.09.2004
Façadendemokratie und tiefer Staat
29.04.2019
Finanzmacht – Geldpolitik
16.04.2016
Flüchtlinge, Migration und Integration
09.09.1999
Frauen-Förderprogramme
01.04.1996
Frauenförderung in der EU - eine Bestandesaufnahme
01.04.1996
Föderalismus – zukunftstauglich?!
04.03.2013
GATT 94 und WTO
01.03.1996
Gegendarstellung
08.07.2007
Geld und Kredit
12.10.2022
Geld. Macht. Politik
20.05.2022
Gerechtere Verteilung wagen?
22.11.2010
Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz und der EU
11.04.2005
Gleichstellungsphilosophie der EG
01.03.1996
Globalisierung - Arbeit und Ökologie
01.03.1996
Globalisierung und Widerstand
11.02.2000
Grenzenlose Sicherheit: Das Europa der Polizeien
17.03.2008
Grossregionen, Wunschvorstellung oder Lösungsansatz?
28.03.2001
Grundrechte als Schranke der schweizerischen Verfassunggebung
29.12.2001
Grundrechte im Kulturkonflikt
29.10.2001
Habermas und die Europäische Union
20.05.2022
Handbook on European Enlargement
10.09.2004
Handbuch der europäischen Integration
01.03.1996
Handbuch zum Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof
28.03.2001
Identitätspolitik und soziale Frage
27.02.2018
Im Namen der Demokratie
10.09.1998
Infotainment oder Sachinformation
31.03.1999
Integration und Menschenrechte
07.11.2011
Interessendifferenzen und Interessenkongruenzen in den Beziehungen zur EU
04.03.2013
Kauf dir eine Volksabstimmung
01.03.1997
Kennzeichnung von Bioprodukten
10.12.1998
Kleine Geschichte des Rahmenabkommens
10.11.2020
Klima-Kapitalismus der EU
06.04.2009
Konkordanzdemokratie: Ein Demokratietyp der Vergangenheit?
16.02.2017
Konvent zur Zukunft Europas
10.09.2004
Konzerne – Stadt – Demokratie
27.09.2017
Kosovo und das Völkerrecht
31.12.1999
Kostenwahrheit: Verkehrsinfrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung
31.12.1999
Krisenherd Europa
01.04.1995
Krisenherd Europa
01.04.1997
Kritik der Migration
04.04.2020
Landwirtschaft 95 - Der Kritische Agrarbericht
01.05.1995
Le dilemme de la Suisse
18.03.2024
Leben online
01.04.1996
Let the Euro rise ...
01.04.1996
Leviathan Europa?
01.03.1997
Linke und Macht
06.11.2003
L’Europe en quête de ses symboles
01.01.1998
Marktregime und Subjekt im Neoliberalismus
11.04.2005
Medien, Internet – Öffentlichkeit
16.02.2017
Medienkonzentration und Meinungspluralismus
01.04.1995
Mehr Demokratie wagen
18.03.2024
Mehr Demokratie: Ohne Bürger geiht dat nich!
10.09.2000
Mehr Schweiz wagen – Mehr Europa tun
18.03.2024
Menschenrechte
09.09.1998
Migration in Europa
01.04.1996
Migration, Integration und Menschenrechte
08.07.2007
Militarisierung, Krieg und Frieden
24.09.2018
Märkte, Macht und Muskeln
29.04.2019
Nach der Globalisierung
11.04.2005
Nation und Imperium
10.11.2020
Nation, Nationalität, Nationalismus
01.02.2021
Nationale Interessen in der Europäischen Union
08.07.2007
Nationalismus, Rassismus, Krieg
29.12.2001
NATO gegen Demos?!
01.01.1996
Neoliberale Globalisierung und eurokapitalistische Regulation
15.05.1998
Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte
28.06.2005
Neugründung Europas als passive Revolution?
01.03.2015
Neutralität in Europa
31.12.1999
Neutralität oder Euromilitarismus
01.01.1996
NPM in der Diskussion
01.01.1997
Postkeynesianismus
18.03.2024
Postkoloniale Verstrickungen der globalen Schweiz
24.08.2019
Praxis des Europarechts
01.01.1997
Probleme der Regionalpolitik im Zuge der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes
01.02.1996
Projekt Europa: eine kritische Geschichte
01.09.2021
Rechtspopulismus - Arbeit und Solidarität
10.09.2000
Sanftes Monster Brüssel oder die Entmündigung Europas
07.05.2012
Schweiz - EU
10.09.2000
Schweiz – EU – Das Rahmenabkommen als Stolperstein auf dem bilateralen Weg
27.02.2018
Schweiz-EU - rechtliche Aspekte
16.04.2016
Schweizer Aussenpolitik in der Nachkriegszeit
01.01.1998
Schweizer Eigenart - eigenartige Schweiz
01.01.1997
Schweizer Franken oder Euro
31.03.1999
Schweizer Gewerkschaften und Europa
03.03.2014
Schweizerische Demokratie
01.07.2000
Schweizerische Demokratie und Europäische Union
10.12.1998
Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht
Sicherheit einst und jetzt
01.01.1996
Sicherheit, Freiheit, globale Gerechtigkeit
10.01.2003
Souveränität im Dienst der Völker
04.04.2020
Souveränität, Föderalismus und Autonomie
29.04.2019
Sozialdemokratie oder ökosozialer Umbau?
01.01.1998
Sozialstaat wohin?
01.02.1996
Sprachenvielfalt und europäische Integration
06.11.2003
Staat und Krise
22.11.2010
Staatsrechtliche Auswirkungen einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union
15.12.2000
Steuergerechtigkeit – umverteilen!
07.11.2011
Strukturwandel der europäischen Integration
09.09.1999
Twenty Years Helsinki Final Act
01.01.1996
Ukraine, Krieg, linke Positionen
20.09.2023
Umweltbücher 95/96
01.02.1996
Umweltschutz und Umweltqualität als Standortfaktor
01.03.1996
Union Européenne – Communauté Européenne
08.07.2007
Union Européenne – Communauté Européenne
17.03.2008
Verkehrspolitik und Alpenraum
01.01.1997
Vermessung der Katastrophe
12.10.2022
Verordnete Wahrheit, bestrafte Gesinnung
09.11.2015
Vollgeld – das Geldsystem der Zukunft
09.11.2015
Von der Provokation zum Irrtum
07.11.2011
Völkerrecht und dessen Anwendbarkeit
16.04.2016
Wahl- und Abstimmungsrecht in den Kantonen
28.03.2001
Was ist Populismus?
21.03.2017
Was wurde aus der EU-Beschäftigungspolitik
15.12.2000
Weitere Literatur:
01.04.1996
Weltmacht Europa – Hauptstadt Berlin?
06.04.2009
Weltordnung, Kriege und Sicherheit
23.11.2008
Wem gehört Europa?
01.04.1995
Wenn die Volkssouveränität wirklich eine Wahrheit werden soll…
24.03.2015
Wer hat Angst vor Willhelm Tell?
01.09.2021
Westliche Demokratien und Interessenvermittlung
01.04.1995
Wohin des Wegs, Europa?
24.08.2001
WTO - System und Funktionsweise der Welthandelsordnung
28.03.2001
Zeit-Frass
01.05.1995
Zerstörung und Transformation des Gemeinswesens
21.03.2017
Zukunftsfähige Demokratie
01.02.1996
Zukunftsfähige Wirtschaft
01.02.1996
Zukunftsperspektiven
24.08.2001
Zwei Wege – Eine Katastrophe
27.02.2018
Zwischen EU-Beitritt und bilateralem Weg: Überlegungen und Reformbedarf aus kantonaler Sicht
Zwischen Globalismus und Demokratie
27.03.2023
Zwischen Globalismus und Demokratie
20.09.2023
„Denn der Menschheit drohen Kriege …“: Neutralität contra EU-Grossmachtswahn
01.03.2015
«Milliardengrab Europa»
01.03.1996
Österreich im europäischen Mehrebenensystem
31.03.1999

europa-magazin.ch
Copyright 1996-2024 Forum für direkte Demokratie.
powered by zumbrunn.com, Chris Zumbrunn, Mont-Soleil, Switzerland.