Übersicht    Buchbesprechungen  

Nach Stichwort suchen:

Schweizer Gewerkschaften und Europa

Rebekka Wyler beschreibt in Ihrer Dissertation, die im Gegensatz zu vielen Dissertationen flüssig und gut lesbar geschrieben ist, die Entwicklung der Politik der „freien“ Gewerkschaften bezüglich der Europäischen Integration. Sie stellt diese mittels der Haltung der Gewerkschaften gegenüber vier integrationspolitischen Entscheiden dar (EFTA-Gründung, Freihandelsabkommen 1972, EWR-Abstimmung und Bilaterale Verträge). Die Gewerkschaften verharrten jahrzehntelang bezüglich der EG-Integration in einer Beobachterposition. Insbesondere der Neutralitätsdiskurs trug gemäss Wyler dazu bei, dass für die Gewerkschaften eine Teilhabe am EU-Integrationsprozess lange ausserhalb des Wünschbaren und Möglichen lag. Zudem wurde auf die Problematik der Grössenverhältnisse in der EWG hingewiesen: Ein SGB-Sekretär bemerkte Ende April 1957 vor dem Gewerkschaftsausschuss: „Eine derart weitgehende Wirtschaftsintegration wie der Gemeinsame Markt ist notwendigerweise mit einer erheblichen Einschränkung der politischen Souveränität der beteilgten Länder verbunden und dabei sind Kleinstaaten besonders benachteiligt, indem die grösseren Länder bei der gemeinsamen Beschlussfassung dominieren“ (S. 98). Grundsätzliche, demokratiepolitisch begründete Kritik kommt in einem Refereat des damaligen volkswirtschaftlichen Mitarbeiters des SGB am Kongress 1960 in Basel zum Ausdruck. Die Funktionsweise der EWG-Organe wird von ihm als undemokratsich bezeichnet, da sie keiner parlamentarischen Kontrolle unterliegen. „Ihre Beratungen sind geheim, ihre interssanten Berichte vertraulich. Sie umgeben sich mit dem Schleier des diplomatischen Geheimnisses“ (S. 99).

Anlässlich des Freihandelsabkommens ergab sich eine gewisse Spannung zwischen exportorientierten und binnenwirtschaftlichen Branchen. Das Ja in den Gremien des SMUV und GTCP war unumstritten. Im SBHV sowie im VHTL kamen jedoch die Differenzen zwischen Binnen- und Exportwirtschaft offen zur Sprache. Zentrales Thema in allen Gewerkschaften war die Angst der Basis vor zunehmender Einwanderung. Befürchtet wurden möglicher Arbeitsplatzverlust und Lohndumping. Die Herauslösung der Migrationspolitik aus der Vorlage war entscheidend für die Zustimmung der Gewerkschaften. Nach dem Ja der stimmberechtigten Bevölkerung zum Freihandelsabkommen blieb die EWG-politische Debatte in der Schweiz auch in den Gewerkschaften eingeschlafen.

Dies änderte sich Ende der 1980er Jahre. Frau Wyler beschreibt anhand von Quellen des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) und seiner Mitgliedorganisationen die Entwicklung der EG/EU-politischen Positionen um 1990 und identifiziert die zentralen Konfliktlinien, die die innerverbandlichen Auseinandersetzungen prägten: divergierende Interessen von Export- und Binnenbranchen, unterschiedliche Perspektiven der verschiedenen Landesteile, Differenzen zwischen gewerkschaftlicher Spitze und Basis, sowie zwischen Gewerkschaftsmitgliedern mit und ohne Schweizer Pass. Bei den Gewerkschaftspitzen sind die Positionen offenbar durch folgende Einstellungen geprägt: die Demokratiefrage wird auf die Wirtschaft eingeschränkt, obwohl die Wirtschaftsdemokratisierungskonzepte auch innerhalb der Gewerkschaften unklar und umstritten sind. Die Frage der politischen Demokratie gerät weitgehend ausser Sichtweite (S. 56 ff). Auf dem Hintergrund der Ausblendung der Wichtigkeit der politischen Demokratie wird „Europa“ zur „Identitäts“-Frage (S. 90). Damit kann man dann die Abgrenzung von der bürgerlichen Rechten zur entscheidenden Frage stilisieren.

Typisch für diese Einstellung ist folgendes Zitat: „Eine isolationistische (sic!) Position ist vor allem aber auch deshalb abzulehnen, weil sie die Probleme für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, welche mit der verschärften Konkurrenz auf dem Weltmarkt und den fehlenden übernationalen Normen entstehen, keineswegs löst. […] Auch würde die Entwicklung der Schweiz zu einem desindustrialierten Zentrum aller möglichen dubiosen und weniger dubiosen Finanz- und Diensleistungsgeschäfte beschleunigt. Eine isolationistische Position würde uns von den anderen europäischen Gewerkschaften und deren gemeinsamen Programmen und Aktionen abschneiden und und zum Bündnispartner des rekationärsten Teils des schweizerischen Bürgertums machen“ (S. 123). Am Zitat fallen ein paar typische Fehleinschätzungen auf, die von Frau Wyler nicht disktuiert werden:

(1) Ersten ging es bei der EWR-Abstimmung nicht um Isolationismus, sondern um die zu wählenden Formen der Zusammenarbeit mit dem europäischen Umfeld. Die Demokratiefrage spielte dabei eine wesentliche Rolle.

(2) Die These, dass sich die Schweiz ausserhalb des EWR oder der EG/EU zum Off-Shore-Zentrum für dubiose Finanzgeschäfte entwickelt, hat sich nicht bewahrheitet.

(3) Die fehlenden übernationalen Normen sind durch das EU-Deregulierungsprojekt nicht eher einführbar als durch sonstige internationale Zusammenarbeit.

(4) Es wird nicht erwähnt, dass die Gewerkschaften mangels finanzieller Kapazitäten so oder so wenig in die internationale Zusammenarbeit investieren und dass solche Investionen von der Frage der Formen der Mitgliedschaft oder Assoziation an den EG/EU-Binnenmarkt unabhängig sind.

(5) Durch ein Nein zum EWR hätte man sich nicht zum Bündnisparter des reaktionäresten Teil des schweizerischen Bürgertums gemacht - ausser man hätte mit diesen gemeinsame Komitees gegründet und gemeinsame Kampagnen geführt, was nie zur Debatte stand. Das Scheinargument war damals allerdings sehr wirksam und hat dem „reaktionärsten Teil des schweizerischen Bürgertums“ in die Hände gespielt (Aufstieg der SVP)!

Neben geschürten Abgrenzungsreflexen kam in manchen Gewerkschaftsspitzen eine gewisse, damals in vielen Kreisen verbreitete Euphorie bezüglich der EG/EU-Intergration zum Tragen (Binnemarkprojekt, Europäische Union, Zusammenbruch der kommunistischen Regimes). In diesem Zusammenhang wurden dann die „sozialen Errungenschaften“ der EU überschätzt, die der Schweiz unterschätzt. Die Euphorie war vor allem in den Gewerkschaften des Exportsektors verbreitet. Der SMUV war stolz, die „europäischste Gewerkschaft“ zu sein. An der Delegiertenversammlung im Sommer 1990 wurde ein „Menu Euronomique“ serviert: spanische Nüssli, Brüsseler Endivien, Schwedenbraten, italienischer Kaffee und Diplomatencrème wurden gereicht. In manchen Gewerkschaftskreisen wurde die Befürwortung der EU-Integration (Blockbildungsprojekt!) mit Internationalismus gleichgesetzt: „La FOBB en tant que syndicat européen, de par sa composition et par sa vocation internationaliste ne peut pas se permettre de tourner le dos au processus d’intégration européenne, même s’il est fortement marqué actuellement par l’empreinte du capitalisme néoliberal“ (S. 124).

Zuletzt spielten auch die Zusammensetzung der Gewerkschaften eine Rolle. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem EG/EU-Raum versprachen sich von der Teilnahme am Binnenmarktprojekt Verbesserungen. Da sie an der politischen Demokratie in der Schweiz nicht teilnehmen konnten, waren sie durch entsprechende Einschränkungen nicht betroffen.

Dabei gab es zuerst durchaus kritische Positionen, die aber bald weggeschwemmt wurden. „Ein Teil der schweizerischen Linken und der Gewerkschaftsbewegung ist offensichtlich bereit, die Rolle der idealistischen Nationalisten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zu spielen: Die ‚Enge der Heimat‘ soll mit dem Hineinwachsen in einen neuen weiten Raum durchbrochen werden“ (S. 115). Damit wird hier noch deutlich gesehen, dass das EU-Integrationsprojekt den Nationalismus des 19. Jahrhunderts nicht überwindet, sondern ihn auf höherer Ebene reproduziert. Hans Schäppi sieht die EG als liberales Deregulierungsprojekt, das möglichst viele Schranken im Kapitalverwertungsprozess beseitigen will. „Es wird zu noch mehr Konkurrenz, noch mehr Konzentrationen führen, der Rationalisierungsprozess wird beschleunigt. EG 92 wird also zumindest zu Beginn Arbeitsplätze vernichten und regionale Ungleichgewichte verschärfen, weil sich die ökonomische Macht noch mehr in den Zentren konzentrieren wird“ (S. 117). Ein Vertreter des VPOD meinte“ „Jetzt sollen wir die Festung Europa lieben, damit wir im Wirtschaftskrieg gegen Japan und die USA bestehen können. Nein, Kolleginnen und Kollegen, wir lieben nicht Staaten, nicht Bündnisse, nicht Organisationen oder Kontinente, wenn schon lieben wir den Menschen und die Natur, und darum müssen wir uns auch für eine bessere und andere Welt, für ein besseres und anderes Europa als die EG einsetzen“ (S. 119).

Diese kritischen Stimmen waren zuletzt kaum mehr zu vermehmen. Umso bitterer fiel dann das Aufwachen für die eu-philen Gewerkschaftsspitzen nach dem 6. Dezember 1992 aus. Nicht nur das „Volk“, sondern auch viele der Gewerkschaftsmitglieder mit Schweizer Pass hatten Nein gestimmt. Wyler schreibt: „Beim SMUV scheint es, dass die Führung den Graben in der Mitglieschaft erst nach verlorener Abstimmung feststellte. Dies auf grund des Ärgers, den der Abstimmungskommentar in der SMUV-Zeitung unter dem Titel ‚Katzenjammer der Dummheit‘ in der Mitgliedschaft ausgelöst hatte. Süffisant wurde an der Sitzung des SGB-Präsdialausschusses von Mitte Dezember bemerkt: ‚[…] la base n’a pas suivi plus mal que d’habitude‘“ (S. 140).

Im Nachgang zur EWR-Abstimmung änderte sich dann die Strategie des SGB. Während man beim EWR noch „Ja, aber“ sagte und damit nichts herausholte, ging man bei den bilateralen Verträgen zu einem „Nein, ausser“ über. Man stellte klare Bedingungen an die Befürwortung und forderte „flankierende Massnahmen“, Forderungen, die bereits anlässlich der EWR-Abstimmung vom GBH gestellt wurden, sich aber im SGB nicht als verbindliche Forderung durchsetzten. Die Haltung der GBH lässt sich durch die exponierte Position des Baugewerbes erklären, das durch die mit dem EWR einhergehende Personenfreizügigkeit im Gegensatz zu früheren Abkommen direkt tangiert wurde. Die Haltung des GBH wurde am SGB-Kongress von 1998 dann zur offiziellen Position. Die Tessiner Vertreter spielten beim Positionswechsel eine wichtige Rolle. Selbst im SMUV wurde 1999 das Beitrittsziel aus einer Resolution gestrichen, um den Text auf die Bilateralen Verträge zu konzentieren. Die Forderung nach „effizienten Kontrollmechanismen“, um Lohndumping zu verhindern, wurde auch hier erhoben. Bei der Kampagne zu den Bilateralen Verträgen vermieden die Gewerkschaften den Schulterschluss mit den Arbeitgebern, wie er von manchen Gewerkschaften anlässlich der EWR-Abstimmung durchaus punktuell vollzogen wurde. Die Gewerkschaften begannen, die EU-Frage als Hebel für die Erreichung innenpolitischer Reformen zu nutzen, die ohne diese vermutlich nicht mehrheitsfähig gewesen wären. Nach der Annahme der Bilateralen Verträge durch die stimmberechtigte Bevölkerung wurde das EU-Beitrittsziel vom SGB dann allerdings erneuert und die Initiative „Ja zu Europa“ offiziell unterstützt. Die krasse Niederlage der Initiative bedeutete auch eine Niederlage für die „EU-Strategie“ der Gewerkschaftsspitzen.

In der Folge konzentrierten sich die Gewerkschaften auf die Umsetzung der flankierenden Massnahmen. Hauptthema waren die lückenhaften Kontrollen der Löhne und Arbeitsbedingungen: „den paritätischen Kontrollorganen mangle es an personellen und finanziellen Ressourcen, so dass nicht einmal Stichprobenkontrollen, sondern bloss Kontrollen auf Meldung hin durchgeführt werden könnten“. (S. 165). Die Positionen der Gewerkschaften erfuhren im Nachgang zu einigen Entscheiden des EU-Gerichtshofes weitere Veränderungen, die allerdings von Frau Wyler nicht mehr diskutiert werden. Ihre Geschichtssschreibung hört 2005 auf.

In eigenen Kapiteln werden im Buch die Schwierigkeiten der Pflege der internationalen Beziehungen der Gewerkschaften sowie die Geschichte, die Probleme (Sprachprobleme; finzanzielle und personelle Schwierigkeiten) und die Bedeutung der Europäischen Betriebsräte diskutiert. Auch diese Kapitel sind lesenswert.

Rebekka Wyler, Schweizer Gewerkschaften und Europa, Münster, Westfälisches Dampfboot, 2012.


Weitere Texte zum Themenbereich:

1848 - 1998 Frauen im Staat: Mehr Pflichten als Rechte
06.06.1999
Agrobusiness - Hunger und Recht auf Nahrung
28.06.2005
Alternativen!
Am Beispiel Alpentransit: Gnadenlos verraten und verkauft
09.09.1999
An den Rändern Europas
11.02.2000
Angst. Wut. Mut.
04.04.2020
Armut und Sexismus
01.04.1996
Auf dem Weg zur Supermacht
10.09.2004
Auf dem Weg zur Supermacht - 2. Auflage
08.07.2007
Bilaterale Verträge Schweiz – EG
08.06.2002
Braucht die EU Lobbying-Gesetze?
28.02.2006
Briefe nach Feuerland
01.04.1997
Cyberflash, Cybercash, Cybercrash
01.04.1996
Das Diskriminierungsverbot von Art. 8 Abs.2 BV als besonderer Gleichheitssatz
11.04.2005
Das Elend der europäischen Agrarpolitik
01.05.1995
Das Geschwätz vom Wachstum
28.06.2005
Das grosse Geld-Theater
01.02.1996
Das politische System der Schweiz
01.02.2021
Das Schweiz Dilemma
20.09.2023
Das Verhältnis der EG zur Europäischen Menschenrechtskonvention
10.12.1998
Deglobalisierung
12.10.2022
Demokratie in der Schweiz
10.11.2020
Demokratie und globale Wirtschaftskrise
06.11.2009
Demokratie und Lobbying in der Europäischen Union
07.11.2011
Demokratie und Macht
07.05.2012
Demokratie und Sozialregulierung in Europa
24.08.2019
Demokratie und Sozialregulierung in Europa: Die Online-Konsultationen der EU-Kommission
07.05.2012
Demokratie – das uneingelöste Versprechen
23.11.2008
Demokratie, Medien, Macht, Märkte und Informationsgesellschaft
01.04.1995
Demokratie: Wofür wir kämpfen
07.09.2013
Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union
31.03.1999
Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz
31.12.1999
Der EuGH und die Souveränität der Mitgliedstaaten
06.04.2009
Der Euro und die "Idee Europa"
01.04.1997
Der freie Warenverkehr
15.05.1998
Der letzte Souverän oder das Ende der Freiheit
25.02.2013
Der Preis des Föderalismus
10.09.2004
Der Universalismus der Menschenrechte
20.05.2022
Die Auswirkungen eines EU-Beitritts auf den Finanzplatz Schweiz
08.06.2002
Die Bedeutung einer lingua franca für Europa
10.01.2003
Die Beteiligung des Deutschen Bundestages an der Sekundärrechtssetzung der Europäischen Union
08.03.2010
Die bilateralen Verhandlungen mit der EU und die Steuerung der direkten Demokratie
01.03.1996
Die direkte Demokratie
01.07.2000
Die Einflussmöglichkeiten von Umweltverbänden in den Politikprozessen der EU
01.03.1997
Die EMRK und die EGMR-Rechtssprechung
24.09.2018
Die Entstehung der direkten Demokratie
26.06.2006
Die Entwicklung des Rechts der Arbeitnehmervertretung auf Information und Konsultation in der Europäischen Union
01.07.2000
Die Europa-Politik der Schweiz
01.01.1997
Die Europäische Integration als Elitenprozess
08.03.2010
Die Freizügigkeit der ArbeitnehmerInnen in der EU
01.04.1996
Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment
24.09.2018
Die grosse Täuschung
26.06.2006
Die heimliche zweite EU-Bürokratie
07.11.2011
Die Institutionen und die Entscheidungsverfahren der Europäischen Union nach Amsterdam
06.06.1999
Die Kantone vor der Herausforderung eines EU-Beitritts
29.10.2001
Die Neue Alte Welt: Über das Schicksal einer Hilfsmacht in der amerikanischen Weltordnung
07.09.2013
Die politischen Kosten einer automatischen Übernahme von EU-Regeln
25.02.2013
Die Schweiz und die Bestrebungen zur Bildung einer Europäischen Währungsunion
01.02.1996
Die Schweiz und friedenserhaltende Operationen
24.08.2001
Die schweizerische Bundesverfassung
06.11.2003
Die schweizerische Europapolitik vom Marshallplan zur EFTA 1947 bis 1960
29.12.2001
Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG
10.01.2003
Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG
10.09.2004
Die Situation der Frau in ländlichen Gebieten
01.05.1995
Die Theorie des Demokratischen Friedens
17.03.2008
Die Ursprünge der schweizerischen direkten Demokratie
15.05.1998
Die WWU und die Schweiz
01.02.1996
Die Zukunft der AKP-EU-Beziehungen und die Entwicklungsländer
15.05.1998
Die Zukunft der Schweiz in Europa?
09.09.1999
Die Zukunft des Sozialen Rechtsstaates im Schengenraum
24.09.2018
Dikatur der Finanzmärkte, EU-Krise und Widerstand
25.02.2013
Direkte Demokratie
29.10.2001
Direkte Demokratie - ein internationaler Vergleich
01.04.1995
Direkte Demokratie in Theorie und kommunaler Praxis
10.09.2000
Direkte Demokratie und europäische Integration
26.06.2006
Direkte Demokratie und Europäische Integration
01.03.1996
Direkte Demokratie: Ein Vergleich in Westeuropa
01.04.1995
Doch dann regiert das Volk
06.06.1999
Drogenpolitische Modelle
01.03.1997
Einführung in die EU
06.06.1999
Enteignen fürs Gemeinwohl
01.02.2021
Entre mondialisme et Démocratie
18.03.2024
Entzauberte Union
24.08.2019
EU global - fatal?!
28.12.2005
EU-ABC
01.01.1997
EU-Industrie im Überblick
01.01.1997
EU: Ohne Konzept kein Beitritt
08.06.2002
Euroland wird abgebrannt
03.03.2014
Europa sozial
28.12.2005
Europa zerbricht am Euro: Unter deutscher Vorherrschaft in die Krise
27.09.2017
Europa, EU, Schweiz – Krise und Perspektiven
24.03.2015
Europas Frauen fordern mehr
01.03.1996
Europe Inc.
11.02.2000
Europe – what’s left?
27.03.2023
Europe, INC.
01.04.1997
European Environmental Case Law
10.09.2004
European Unions
06.11.2009
Europäische Friedenspolitik
07.11.2011
Europäische Integration aus feministischer Perspektive
10.12.1998
Europäische Union und die Linke
10.09.1998
Europäisches Lobbying
27.03.2023
Eurotopia
01.01.1996
Evaluationsmethodik der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
10.09.2004
Façadendemokratie und tiefer Staat
29.04.2019
Finanzmacht – Geldpolitik
16.04.2016
Flüchtlinge, Migration und Integration
09.09.1999
Frauen-Förderprogramme
01.04.1996
Frauenförderung in der EU - eine Bestandesaufnahme
01.04.1996
Föderalismus – zukunftstauglich?!
04.03.2013
GATT 94 und WTO
01.03.1996
Gegendarstellung
08.07.2007
Geld und Kredit
12.10.2022
Geld. Macht. Politik
20.05.2022
Gerechtere Verteilung wagen?
22.11.2010
Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz und der EU
11.04.2005
Gleichstellungsphilosophie der EG
01.03.1996
Globalisierung - Arbeit und Ökologie
01.03.1996
Globalisierung und Widerstand
11.02.2000
Grenzenlose Sicherheit: Das Europa der Polizeien
17.03.2008
Grossregionen, Wunschvorstellung oder Lösungsansatz?
28.03.2001
Grundrechte als Schranke der schweizerischen Verfassunggebung
29.12.2001
Grundrechte im Kulturkonflikt
29.10.2001
Habermas und die Europäische Union
20.05.2022
Handbook on European Enlargement
10.09.2004
Handbuch der europäischen Integration
01.03.1996
Handbuch zum Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof
28.03.2001
Identitätspolitik und soziale Frage
27.02.2018
Im Namen der Demokratie
10.09.1998
Infotainment oder Sachinformation
31.03.1999
Integration und Menschenrechte
07.11.2011
Interessendifferenzen und Interessenkongruenzen in den Beziehungen zur EU
04.03.2013
Kauf dir eine Volksabstimmung
01.03.1997
Kennzeichnung von Bioprodukten
10.12.1998
Kleine Geschichte des Rahmenabkommens
10.11.2020
Klima-Kapitalismus der EU
06.04.2009
Konkordanzdemokratie: Ein Demokratietyp der Vergangenheit?
16.02.2017
Konvent zur Zukunft Europas
10.09.2004
Konzerne – Stadt – Demokratie
27.09.2017
Kosovo und das Völkerrecht
31.12.1999
Kostenwahrheit: Verkehrsinfrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung
31.12.1999
Krisenherd Europa
01.04.1995
Krisenherd Europa
01.04.1997
Kritik der Migration
04.04.2020
Landwirtschaft 95 - Der Kritische Agrarbericht
01.05.1995
Le dilemme de la Suisse
18.03.2024
Leben online
01.04.1996
Let the Euro rise ...
01.04.1996
Leviathan Europa?
01.03.1997
Linke und Macht
06.11.2003
L’Europe en quête de ses symboles
01.01.1998
Marktregime und Subjekt im Neoliberalismus
11.04.2005
Medien, Internet – Öffentlichkeit
16.02.2017
Medienkonzentration und Meinungspluralismus
01.04.1995
Mehr Demokratie wagen
18.03.2024
Mehr Demokratie: Ohne Bürger geiht dat nich!
10.09.2000
Mehr Schweiz wagen – Mehr Europa tun
18.03.2024
Menschenrechte
09.09.1998
Migration in Europa
01.04.1996
Migration, Integration und Menschenrechte
08.07.2007
Militarisierung, Krieg und Frieden
24.09.2018
Märkte, Macht und Muskeln
29.04.2019
Nach der Globalisierung
11.04.2005
Nation und Imperium
10.11.2020
Nation, Nationalität, Nationalismus
01.02.2021
Nationale Interessen in der Europäischen Union
08.07.2007
Nationalismus, Rassismus, Krieg
29.12.2001
NATO gegen Demos?!
01.01.1996
Neoliberale Globalisierung und eurokapitalistische Regulation
15.05.1998
Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte
28.06.2005
Neugründung Europas als passive Revolution?
01.03.2015
Neutralität in Europa
31.12.1999
Neutralität oder Euromilitarismus
01.01.1996
NPM in der Diskussion
01.01.1997
Postkeynesianismus
18.03.2024
Postkoloniale Verstrickungen der globalen Schweiz
24.08.2019
Praxis des Europarechts
01.01.1997
Probleme der Regionalpolitik im Zuge der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes
01.02.1996
Projekt Europa: eine kritische Geschichte
01.09.2021
Rechtspopulismus - Arbeit und Solidarität
10.09.2000
Sanftes Monster Brüssel oder die Entmündigung Europas
07.05.2012
Schweiz - EU
10.09.2000
Schweiz – EU – Das Rahmenabkommen als Stolperstein auf dem bilateralen Weg
27.02.2018
Schweiz-EU - rechtliche Aspekte
16.04.2016
Schweizer Aussenpolitik in der Nachkriegszeit
01.01.1998
Schweizer Eigenart - eigenartige Schweiz
01.01.1997
Schweizer Franken oder Euro
31.03.1999
Schweizer Gewerkschaften und Europa
03.03.2014
Schweizerische Demokratie
01.07.2000
Schweizerische Demokratie und Europäische Union
10.12.1998
Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht
Sicherheit einst und jetzt
01.01.1996
Sicherheit, Freiheit, globale Gerechtigkeit
10.01.2003
Souveränität im Dienst der Völker
04.04.2020
Souveränität, Föderalismus und Autonomie
29.04.2019
Sozialdemokratie oder ökosozialer Umbau?
01.01.1998
Sozialstaat wohin?
01.02.1996
Sprachenvielfalt und europäische Integration
06.11.2003
Staat und Krise
22.11.2010
Staatsrechtliche Auswirkungen einer Mitgliedschaft in der Europäischen Union
15.12.2000
Steuergerechtigkeit – umverteilen!
07.11.2011
Strukturwandel der europäischen Integration
09.09.1999
Twenty Years Helsinki Final Act
01.01.1996
Ukraine, Krieg, linke Positionen
20.09.2023
Umweltbücher 95/96
01.02.1996
Umweltschutz und Umweltqualität als Standortfaktor
01.03.1996
Union Européenne – Communauté Européenne
08.07.2007
Union Européenne – Communauté Européenne
17.03.2008
Verkehrspolitik und Alpenraum
01.01.1997
Vermessung der Katastrophe
12.10.2022
Verordnete Wahrheit, bestrafte Gesinnung
09.11.2015
Vollgeld – das Geldsystem der Zukunft
09.11.2015
Von der Provokation zum Irrtum
07.11.2011
Völkerrecht und dessen Anwendbarkeit
16.04.2016
Wahl- und Abstimmungsrecht in den Kantonen
28.03.2001
Was ist Populismus?
21.03.2017
Was wurde aus der EU-Beschäftigungspolitik
15.12.2000
Weitere Literatur:
01.04.1996
Weltmacht Europa – Hauptstadt Berlin?
06.04.2009
Weltordnung, Kriege und Sicherheit
23.11.2008
Wem gehört Europa?
01.04.1995
Wenn die Volkssouveränität wirklich eine Wahrheit werden soll…
24.03.2015
Wer hat Angst vor Willhelm Tell?
01.09.2021
Westliche Demokratien und Interessenvermittlung
01.04.1995
Wohin des Wegs, Europa?
24.08.2001
WTO - System und Funktionsweise der Welthandelsordnung
28.03.2001
Zeit-Frass
01.05.1995
Zerstörung und Transformation des Gemeinswesens
21.03.2017
Zukunftsfähige Demokratie
01.02.1996
Zukunftsfähige Wirtschaft
01.02.1996
Zukunftsperspektiven
24.08.2001
Zwei Wege – Eine Katastrophe
27.02.2018
Zwischen EU-Beitritt und bilateralem Weg: Überlegungen und Reformbedarf aus kantonaler Sicht
Zwischen Globalismus und Demokratie
27.03.2023
Zwischen Globalismus und Demokratie
20.09.2023
„Denn der Menschheit drohen Kriege …“: Neutralität contra EU-Grossmachtswahn
01.03.2015
«Milliardengrab Europa»
01.03.1996
Österreich im europäischen Mehrebenensystem
31.03.1999

europa-magazin.ch
Copyright 1996-2024 Forum für direkte Demokratie.
powered by zumbrunn.com, Chris Zumbrunn, Mont-Soleil, Switzerland.